E-Auto: Welche Kfz-Versicherung trotz Schufa?
E Auto Kfz Versicherung trotz Schufa, jetzt abschließen!Sicherlich hat der Absatz der E-Autos durch den teilweisen Wegfall der Prämien abgenommen. Trotzdem interessieren sich viele Menschen für das elektronische Gefährt und dessen Möglichkeiten. Für viele Autofahrer stellen sich jedoch mehrere Fragen. Eine gehört sicherlich in den Bereich der Stromversorgen, andere beziehen sich gezielt auf die Kfz-Versicherung. Wie muss ein E-Auto versichert sein und welche Besonderheiten sind zu erwarten? Kann eine Kfz-Versicherung für ein E-Auto überhaupt abgeschlossen werden, wenn es schlechte Einträge in der Schufa gibt und der Bonitätsscore niedrig ist? Wir klären in diesem Artikel auf.
Grundlegendes zum E-Auto und der Kfz-Versicherung
Auch ein E-Auto fällt unter die Versicherungspflicht. Zwar sind die Fahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit, doch erhalten sie keine Straßenverkehrszulassung, wenn keine Kfz-Versicherung nachgewiesen werden kann. Gemeint ist aus rechtlicher Sicht die Kfz-Haftpflicht, die als absolute Pflichtversicherung und Voraussetzung einer Zulassung gilt. In der Praxis wird allerdings eher die Zusatzversicherung, also der Kaskoschutz gefordert:
• Kaufpreis – ohnehin werden die meisten Neuwagen finanziert und nicht vom Ersparten gekauft. Bei E-Fahrzeugen liegt die Rate noch höher, da der Kaufpreis der Fahrzeuge deutlich über dem eines vergleichbaren Verbrenners liegt.
• Vertragsbestandteil – bei Finanzierungs- und Kreditverträgen über Autos wird der Vollkaskoschutz vom Geldgeber gefordert.
• Eigenschutz – ein finanziertes Fahrzeug nicht in der Vollkasko der Autoversicherung zu versichern, ist auch ohne Schufa ein absolutes Risiko. Bei einem Totalschaden müsste der Autobesitzer den Fahrzeugkredit weiterhin tilgen und gleichfalls finanzielle Mittel für einen Ersatz suchen. Das ist ein Fiasko, welches nahezu immer mit negativen Einträgen in der Schufa durch gekündigte Kredite und Zahlungsrückstände führt.
• Fahrzeugwert – der Wert des E-Autos ist nicht nur durch den Kaufpreis hoch. Die wenigsten E-Autos gehören der unteren Fahrzeugklasse an. Hochwertige Fahrzeuge sollten zumindest in den ersten »Lebensjahren« stets vollkaskoversichert sein.
Die Kaskoversicherung, gerade die Vollkaskoversicherung, ist für ein E-Auto mehr oder weniger unumgänglich. Auch trotz negativer Schufa ist der Versicherungsschutz möglich und kann im Ernstfall vor echten Existenzproblemen schützen.
Worauf es bei der Kfz-Versicherung für Elektroautos trotz Schufa ankommt
Auch die üblichen Versicherungspolicen decken E-Fahrzeuge ab. Nach speziellen E-Auto-Versicherungen müssen Bürger also gar nicht suchen. Es ist daher absolut möglich, trotz Schufa für sein E-Auto eine gewöhnliche Kfz-Haftpflicht oder eine gewöhnliche Kaskoversicherung abzuschließen. Dennoch gibt es einige Baustellen, die gezielt in der neuen Kfz-Versicherung behandelt werden sollten:
• Kurzschluss – auch eine übliche Police deckt Kurzschlussschäden am Auto ab. Ein Kurzschluss ist bei einem elektrischen Fahrzeug jedoch wesentlich schwerwiegender, da er mühelos auch den Akku, also das Herzstück des Autos, beschädigen kann. Die Deckungssumme für Kurzschlussschäden sollte diese berücksichtigen und somit deutlich höher liegen. Etliche Versicherer bieten ein eigenes Zusatzmodul an, um die Kfz-Versicherung mit dem entsprechenden Zusatz aufzustocken.
• Akku – hier stellt sich vorab die Frage, ob der Akku mit dem Auto erworben oder doch geleast wurde. Die zweite Variante ist absolut gängig. Der Autobesitzer braucht nun nicht eigens auf einen erhöhten Deckungsschutz und die Mitversicherung des Akkus achten, da der Leasingpartner für etwaige Schäden zuständig ist. Wer den Akku mitkauft, sollte ihn gezielt in der Kfz-Versicherung mitversichern. So wird sichergestellt, dass bei einem Akkuschaden, der nicht selten zum Totalschaden führt, die Kaskoversicherung für die Kosten aufkommt.
• Allgefahren – auch dieser Schutz kann sich als sinnvoll erweisen. Er schließt Brände, Kabelbrände und etliche weitere Gefahrenquellen mit ein und sichert sie in der Vollkasko trotz Schufa mit ab.
• Zusatzmodule – zu einem E-Auto gehört vielfach eine Ladestation. Auch sie sollte direkt über die Kfz-Versicherung mitversichert sein, denn sonst können hohe Kosten entstehen. Gibt es einen Kurzschluss in der Ladestation, wird die Kfz-Versicherung trotz Schufa dafür aufkommen. Auch der auf das Ladekabel erweiterte Diebstahlschutz ist wichtig.
• Erweiterter Marderbiss – ein Marderschaden ist ärgerlich – immer. Während bei einem gewöhnlichen Verbrenner zumindest auf der elektrischen Seite wenig geschehen kann, wenngleich ein Motorschaden möglich ist, steht ein E-Auto mitunter absolut still. Der Deckungsumfang bei Marderbissen sollte bei einem E-Auto somit deutlich erhöht sein.
Manchmal kommt es bei der Kfz-Versicherung für E-Autos trotz Schufa aber auch auf Kleinigkeiten und Details an. Wie sieht es mit dem Abschleppen aus? In vielen Kfz-Versicherungen trotz Schufa ist ein Schutzbrief enthalten, der das Abschleppen des Fahrzeugs bei Pannen und nach Unfällen einschließt. E-Fahrzeuge unterliegen jedoch besonderen Regeln. Nicht nur sind sie schwerer, beim Abschleppen muss der Antrieb unbedingt berücksichtigt werden, wodurch das Abschleppen teurer wird. Autobesitzer sollten bei der Wahl einer guten Kfz-Versicherung für E-Autos trotz Schufa also auch darauf achten, dass ihr Fahrzeug tatsächlich auf Versicherungskosten abgeschleppt wird und sie nicht auf den Mehrkosten sitzen bleiben.
Wie finde ich eine günstige Kfz-Versicherung für E-Autos trotz Schufa?
Diesbezüglich unterscheidet sich die Versicherungssuche nicht von derer anderer Fahrzeuge. Autobesitzer wissen jetzt, auf welche Details sie gezielt achten müssen und können gleich loslegen:
• Notizen – es hilft, sich gezielt Notizen anzufertigen und konkret aufzuschreiben, welche Inhalte bei der Kfz-Versicherung gewünscht und von ihr erwartet werden. Eine Stichpunktliste erleichtert den Vergleich.
• Tarifrechner nutzen – unser Tarifrechner schließt selbstverständlich auch Kfz-Versicherungen für E-Autos mit ein. Er ist leicht zu bedienen, kostenlos und unverbindlich. Eine Abfrage bei der Schufa wird nicht durchgeführt. Autobesitzer müssen nur ihre und die Daten des Fahrzeugs eingeben, ihre Wünsche ankreuzen, schon beginnt der Vergleich.
• Vergleichen – der Tarifrechner erstellt bereits eine Übersicht mit zu den Eingaben passenden Kfz-Versicherungen trotz Schufa. In dieser Übersicht können nun leicht die einzelnen Einträge miteinander verglichen und anhand der eigenen Stichpunkte abgearbeitet werden.
• Anfrage – wer einen Favoriten für die Kfz-Versicherung für E-Autos trotz Schufa gefunden hat, kann nun gleich eine Versicherungsanfrage stellen. Nun wird die Kfz-Versicherung zwar eine Bonitätsauskunft bei der Schufa einholen, dennoch kommen Ablehnungen aufgrund schlechter Einträge höchst selten vor.
• Gute Fahrt – wird die Anfrage bestätigt, versendet die Kfz-Versicherung eine elektronische Versicherungsbescheinigung, die zum Stichtag gültig ist.
Die Kosten einer Kfz-Versicherung für E-Autos trotz Schufa lassen sich auf den üblichen Wegen minimieren:
• Selbstbeteiligung – sie nimmt den Versicherer teilweise aus der Verantwortung. Eine höhere Selbstbeteiligung minimiert also die Kosten. Zu hoch sollte der Eigenanteil dennoch nicht gesetzt werden, denn er muss bei einem Schaden immer entrichtet werden.
• Werkstattbindung – wer sich bereiterklärt, Kaskoschäden in den mit der Kfz-Versicherung zusammenarbeitenden Werkstätten beseitigen zu lassen, spart ebenfalls Geld. Gewöhnliche Reparaturen oder Wartungen fallen indes nicht unter die Werkstattbindung.
• Zahlungsweise – keine Versicherung mag es, wenn sie monatlich Zahlungen verwalten muss. Die monatliche Zahlweise ist zwar für viele Menschen mit Einträgen in der Schufa angenehm, wird von der Versicherung jedoch mit höheren Gebühren belegt. Wer eine schlechte Schufa hat und generell Geld sparen möchte, sollte mindestens auf die halbjährliche Zahlweise umstellen. Besonders günstig ist die jährliche Zahlweise, bei der der Gesamtbetrag zum Beginn des Versicherungsjahres vollständig entrichtet wird.
Jetzt das E-Auto trotz Schufa in der Kfz-Versicherung absichern
Unser Tarifrechner für Kfz-Versicherungen ist der unverbindliche und kinderleichte Weg, eine gute und günstige Kfz-Versicherung zu finden. Natürlich ist die Nutzung auch bei schlechter Schufa und einer geringen Bonität möglich. Kfz-Versicherungen lehnen, unserer Erfahrung nach, auch bei den Kaskoversicherungen selten Autofahrer ab. Gerade diejenigen, die gerade eine Finanzierung für ihr E-Auto erhalten haben, müssen sich ohnehin nur geringe Sorgen machen. Das Wort des Finanzierungsleisters wiegt mehr als das der Schufa.
FAQ zum Thema „E-Auto KFZ-Versicherung trotz Schufa“
1. Kann ich ein E-Auto trotz Schufa versichern lassen?
Ja, auch mit negativer Schufa ist eine KFZ-Versicherung für ein E-Auto grundsätzlich möglich – insbesondere die gesetzliche Haftpflichtversicherung.
2. Gibt es Unterschiede zur Versicherung eines Verbrenners?
Ja, E-Autos haben oft spezielle Tarife mit zusätzlichen Leistungen, etwa für Akku-Schutz, Ladeequipment oder Batterieschäden – auch bei Schufa-Problemen erhältlich.
3. Muss ich mit höheren Beiträgen rechnen?
Bei schlechter Bonität kann es zu Aufschlägen oder Vorkasse-Anforderungen kommen. Es gibt aber auch faire Anbieter mit günstigen Monatsraten.
4. Welche Versicherungen sind bei einem E-Auto sinnvoll?
Neben der Haftpflicht ist oft eine Teil- oder Vollkaskoversicherung empfehlenswert, besonders zum Schutz der teuren Akkutechnik.
5. Welche Vorteile bieten E-Auto-Versicherungen trotz Schufa?
Einige Tarife verzichten auf Bonitätsprüfung oder ermöglichen flexible Zahlung – ideal bei eingeschränkter Kreditwürdigkeit.
6. Wie schnell bekomme ich eine eVB-Nummer für mein E-Auto?
Die eVB kann oft sofort online ausgestellt werden – auch bei schlechter Schufa, wenn der Anbieter dies unterstützt.
7. Kann ich meine E-Auto-Versicherung monatlich zahlen?
Ja, viele Anbieter ermöglichen monatliche Ratenzahlung – auch für Kunden mit negativer Bonität.
8. Was passiert, wenn ich abgelehnt werde?
Dann sollten Sie gezielt nach Anbietern suchen, die auf Kunden mit Schufa-Einträgen spezialisiert sind oder auf die Bonitätsprüfung verzichten.
9. Sind auch geleaste oder finanzierte E-Autos versicherbar?
Ja, auch Leasing- oder Kreditfahrzeuge können versichert werden – gegebenenfalls mit Einschränkungen bei der Kasko.
10. Wird meine Schufa immer abgefragt?
Nein, nicht zwingend. Es gibt Versicherungen, die auf eine Bonitätsprüfung ganz oder teilweise verzichten.
11. Kann ich mein E-Auto trotz laufender Privatinsolvenz versichern?
Ja, das ist möglich – insbesondere über spezialisierte Anbieter, die auch Kunden in Insolvenz akzeptieren.
12. Was ist bei der Akku-Versicherung zu beachten?
Achten Sie auf Tarife, die Akku-Schäden durch Bedienfehler, Kurzschluss oder Tiefentladung mitversichern – auch bei Schufa-Problemen oft möglich.
13. Gilt der Kontrahierungszwang auch für E-Autos?
Ja. Die Haftpflichtversicherung muss jedem gewährt werden – auch bei E-Autos und auch mit negativer Bonität.
14. Kann ich bei E-Autos Rabatte trotz Schufa erhalten?
Ja, z. B. durch geringe Fahrleistung, Garagenparkplatz, Zweitwagenregelungen oder Schadenfreiheitsklassen – unabhängig von der Bonität.
15. Wo finde ich eine E-Auto-Versicherung trotz Schufa?
Am besten bei spezialisierten Vergleichsportalen oder Direktversicherern, die auch Kunden mit Bonitätsproblemen akzeptieren.
16. Gibt es eine KFZ-Versicherung trotz SCHUFA mit Sofortzusage?
Ja, es ist möglich, eine KFZ-Versicherung trotz negativer SCHUFA mit Sofortzusage zu erhalten. Spezialisierte Anbieter verzichten auf eine klassische Bonitätsprüfung oder berücksichtigen Schufa-Einträge nur eingeschränkt. Der Vorteil: Sie erhalten direkt online eine Sofortzusage inklusive eVB-Nummer, sodass die Zulassung Ihres Fahrzeugs ohne Verzögerung erfolgen kann.
➡ Mehr Infos und eine direkte Anfrage finden Sie hier:
👉 KFZ-Versicherung trotz SCHUFA mit Sofortzusage!